"....den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben...." (Mascha Kaléko) -
Der Pfarrer der "mit Uns"- Gemeinde ist zugleich auch Schulpfarrer an der Oswald-Berkhan-Schule (Förderschule für geistige Entwicklung). Auf Anregung von Johannes Engelmann wurde eine Fortbildung zum Thema "Bewältigung von Tod und Trauer im schulischen Kontext" angeboten. Denn jeder in der Schule kann irgendwann einmal mit Tod und Trauer in der Schule in Berührung kommen. Sei es der Tod von Angehörigen, Schülern oder auch Lehrern und Schulmitarbeitern.
Und gerade unter den Bedingungen einer Förderschule gibt es viel zu bedenken:
Wer und wie wird die Schulgemeinschaft informiert?
Wie und über welchen Zeitraum wird diese Extremsituation in den Klassen bearbeitet?
Wer übernimmt dabei welche Aufgaben?
Wie sind angemessene Gedenkorte und -veranstaltungen zu gestalten?
Welche Medien sind dazu geeignet? Und, und, und....
Dafür sollen feste Handlungsabläufe erarbeitet werden. Und so war es sehr erfreulich, dass 24 Kolleginnen und Kollegen daran interessiert sind. Am 3. Juni 2019 fand die Fortbildung für die ersten 12 Kolleginnen und Kollegen unter der Leitung von Diakon Heiko Grüter-Tappe vom "Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medien" der Landeskirche und Pfarrer Johannes Engelmann statt. Am 28. August 2019 soll der zweite Durchgang folgen. Daraufhin wird sich ein "Krisenteam" von etwa 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bilden, die die entsprechenden Materialien erarbeiten und dem Kollegium der Oswald-Berkhan-Schule zur Verfügung stellen. Und wir alle hoffen, dass dieser Ordner lange im Regal bleiben kann....