Am Freitag, den 8. Februar (9.30 Uhr bis 16.30 Uhr) und am Sonnabend, den 9. Februar (9.15 Uhr bis 14.15 Uhr) findet im Congress Saal der Stadthalle die Erste Braunschweiger Inklusions-Konferenz statt. (Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz, Eingang: Ottmerstraße)
Dies ist ein Teil des städtischen Aktionsplans " Braunschweig Inklusiv". Verschiedene Gruppen erarbeiten darin Antworten auf folgende Fragen:
- Wie kann der Alltag von Menschen mit Behinderungen einfacher gestaltet werden?
- Wie können Menschen mit Behinderungen besser in die Arbeitswelt eingebunden werden?
- Wie kann barrierefreie Teilhabe in vielen Lebensbereichen verbessert werden?
An den beiden Tagen im Februar wollen Expertinnen und Experten aber auch Interessierte Menschen aus unserer Stadt an den folgenden Themen arbeiten:
- "Ich bin mobil in Braunschweig" - Jede/r kann sich ohne Hindernis von einem Ort zum anderen bewegen.
- "Ich wohne gut" - Jede/r soll frei wählen können wie sie/er wohnen möchte und mit wem.
- "Ich habe heute frei" - Bei Erholungs- und Freizeitangeboten werden die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
- "Ich lebe gesund" - Von den Verantwortlichen für Sport und Gesundheit werden die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
- "Ich arbeite gern" - Jede/r kann ihre/seine Fähigkeiten in der Arbeitswelt einbringen.
- "Ich will lernen" - Menschen mit und ohne Behinderungen können gemeinsam aufwachsen und lernen.
- "Ich bin dabei" - Mitbestimmung und Beteiligung an politischen Prozessen sollen möglich sein.
Es wird zu Beginn zwei Impulsthemen - "Mehrwert Inklusion" und "Barrierefreie Zugänge" geben. Danach finden Workshops zu den oben genannten Themen statt. Außerdem gibt es einen "Markt der Möglichkeiten" wo es viele Informationen von Verbänden und Vereinen zum Thema Inklusion geben wird. Hier ist dann auch die "mit Uns" - Gemeinde mit einem Stand dabei.
Genauere Informationen unter: www.braunschweig.de/bik oder einfach googeln: 1. Braunschweiger Inklusionskonferenz (Anmeldungen sind auch noch einige Tage nach dem 18. Januar möglich ...)
Dies ist ein Teil des städtischen Aktionsplans " Braunschweig Inklusiv". Verschiedene Gruppen erarbeiten darin Antworten auf folgende Fragen:
- Wie kann der Alltag von Menschen mit Behinderungen einfacher gestaltet werden?
- Wie können Menschen mit Behinderungen besser in die Arbeitswelt eingebunden werden?
- Wie kann barrierefreie Teilhabe in vielen Lebensbereichen verbessert werden?
An den beiden Tagen im Februar wollen Expertinnen und Experten aber auch Interessierte Menschen aus unserer Stadt an den folgenden Themen arbeiten:
- "Ich bin mobil in Braunschweig" - Jede/r kann sich ohne Hindernis von einem Ort zum anderen bewegen.
- "Ich wohne gut" - Jede/r soll frei wählen können wie sie/er wohnen möchte und mit wem.
- "Ich habe heute frei" - Bei Erholungs- und Freizeitangeboten werden die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
- "Ich lebe gesund" - Von den Verantwortlichen für Sport und Gesundheit werden die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
- "Ich arbeite gern" - Jede/r kann ihre/seine Fähigkeiten in der Arbeitswelt einbringen.
- "Ich will lernen" - Menschen mit und ohne Behinderungen können gemeinsam aufwachsen und lernen.
- "Ich bin dabei" - Mitbestimmung und Beteiligung an politischen Prozessen sollen möglich sein.
Es wird zu Beginn zwei Impulsthemen - "Mehrwert Inklusion" und "Barrierefreie Zugänge" geben. Danach finden Workshops zu den oben genannten Themen statt. Außerdem gibt es einen "Markt der Möglichkeiten" wo es viele Informationen von Verbänden und Vereinen zum Thema Inklusion geben wird. Hier ist dann auch die "mit Uns" - Gemeinde mit einem Stand dabei.
Genauere Informationen unter: www.braunschweig.de/bik oder einfach googeln: 1. Braunschweiger Inklusionskonferenz (Anmeldungen sind auch noch einige Tage nach dem 18. Januar möglich ...)